| 5 | === Neues Lesezeichen hinzufügen. === |
| 6 | |
| 7 | Wählen Sie ''Darstellung → Lesezeichen ein-/ausblenden''. Klicken Sie den Plus-Knopf, um den Server, mit dem Sie in diesem Browserfenster gerade verbunden sind, zu den Lesezeichen hinzuzufügen. In einem sich dann öffnenden Fenster können Sie weitere Einstellungen für dieses Lesezeichen vornehmen (z.B. Name). |
| 8 | |
| 9 | [[Image(source:trunk/www/help/images/bookmark_add.png)]] |
| 10 | |
| 11 | Sie können auch das Proxy-Icon in der Titelleiste des Browserfensters auf die Lesezeichenleiste oder in den Finder ziehen. |
| 12 | |
| 13 | [[Image(source:trunk/www/help/images/bookmark_drag.png)]] |
| 14 | |
| 15 | === Lesezeichen bearbeiten. === |
| 16 | |
| 17 | Wählen Sie ''Lesezeichen → Lesezeichen editieren''. Es erscheint ein Fenster, in welchem Sie die Einstellungen dieses Lesezeichens ändern können. |
| 18 | |
| 19 | [[Image(source:trunk/www/help/images/bookmark_edit.png)]] |
| 20 | |
| 21 | === Lesezeichen exportieren. === |
| 22 | |
| 23 | Ziehen Sie das Lesezeichen aus der Leiste irgendwo in den ''Finder'' (z.B. auf den Desktop). Anschließend können Sie das Lesezeichen im ''Finder'' doppelklicken, um eine Verbindung mit dem darin genannten Server herzustellen. |
| 24 | |
| 25 | [[Image(source:trunk/www/help/images/bookmark_export.png)]] |
| 26 | |
| 27 | === Lesezeichen importieren. === |
| 28 | |
| 29 | Sie können das Lesezeichen aus dem ''Finder'' einfach in die Lesezeichenleiste in Cyberduck ziehen. |
| 30 | |
| 31 | [[Image(source:trunk/www/help/images/bookmark_import.png)]] |
| 32 | |
| 33 | |